Lerne die verschiedenen Fotokurse kennen

Was lerne ich in den verschiedenen Fotokursen?

Die Fotokurse der Fotoexperten24 sind eignen sich perfekt, um in die Welt der Fotografie einzutauchen, sein Wissen aufzubauen oder neue Bereiche kennenzulernen. Je nachdem für welchen Kurs du dich entscheidest, erwarten dich verschiedene Lerninhalte, welche immer in Theorie und Praxis aufgeteilt werden. Für eine bessere Übersicht haben wir dir die einzelnen Inhalte der verschiedenen Fotokurse genauer ausgearbeitet.

Lerninhalte im Fotokurs für Anfänger

Der Fotokurs für Anfänger umfasst sowohl theoretische Grundlagen rund um das Thema Fotografie als auch viele praktische Begleitübungen. Zunächst werden dir theoretische Basics rund um deine Digitalkamera vermittelt. Ihr lernt gemeinsam eure Digitalkamera besser kennen. Begrifflichkeiten wie Belichtung, Blendenöffnung, Belichtungszeit und ISO werden dir nach dem dreistündigen Indoor-Input nicht mehr fremd sein. Ebenfalls lernst du die Grundlagen im Bereich der Belichtungskorrektur kennen. Wichtig bei den fotografischen Basics sind auch die richtige Kamerahaltung, der richtige Kameragriff sowie rechtliche Angelegenheiten als Fotograf. Selbstverständlich wirst du darüber hinaus auch lernen was beim richtigen Bildaufbau wichtig ist und wie du die Kameramodi gezielt nutzen kannst, um die Kreativwerkzeuge Tiefenunschärfe und Belichtungszeit optimal zum Einsatz zu bringen. In der anschließenden Praxis wirst du zahlreiche Begleitübungen zur Theorie durchlaufen. Gemeinsam werdet ihr in eurer Gruppe nach draußen gehen und vielfältige Fotoübungen zu den Themen Bewegungs- und Tiefenunschärfe sowie zur Bildgestaltung durchführen. Ihr erhaltet darüber hinaus noch freie Übungszeit, woraufhin alle Bildergebnisse abschließend besprochen werden.

Zusammengefasst umfasst der Fotokurs für Anfänger entsprechend die folgenden Inhalte:

  • Theorie:
    Zeit: 3 Std. Indoor
  • Deine Digitalkamera
  • Belichtung
  • Blendenöffnung
  • Belichtungszeit
  • ISO
  • Belichtungskorrektur
  • Autofokus
  • Bildqualität
  • Bildgröße
  • Kameragriff
  • Körperhaltung
  • Wichtige Kameramodi
  • Kreativwerkzeug Tiefenunschärfe
  • Kreativwerkzeug Belichtungszeit
  • Bildaufbau
  • Bildrecht: Nutzungsrecht
  • Selbständigkeit als Fotograf

Praxis:

  • Zeit: 3 Std. Outdoor
  • Begleitübungen zur Theorie
  • Outdoor Fotoübungen zur Bewegungsunschärfe
  • Outdoor Fotoübungen zur Tiefenunschärfe
  • Outdoor Fotoübungen zur Bildgestaltung
  • Freie Übungszeit
  • Besprechung der Bildergebnisse

Lerninhalte im Fotokurs für Fortgeschrittene

Der Fotokurs für Fortgeschrittene kann als Aufbaukurs zum Fotokurs für Einsteiger betrachtet werden. Hierbei werden zunächst die theoretischen Grundlagen, speziell im Bereich der Belichtung, aufgefrischt. Im Anschluss werdet ihr das bereits erworbene Wissen erweitern. Themen rund um den Bildaufbau und die richtige Bildkomposition werden umfangreich besprochen. Ebenfalls wirst du lernen, worauf es beim Erkennen von Lichtsituationen ankommt und wie du mit Umgebungslicht fotografieren kannst. Der Einsatz von Hilfsmitteln zur Lichtkontrolle wird dabei auch angesprochen. Ein weiterer theoretischer Schwerpunkt liegt auf den Bildnutzungsrechten in der Personenfotografie. Du erlernst dabei beispielsweise auch alles rund um das Vertragsrecht bei der Buchung von Fotomodels. In der darauffolgenden Praxis erfolgen wie auch beim Fotokurs für Einsteiger Begleitübungen zur Theorie. Mit Hilfe eines sogenannten Fotowalks soll das Gelernte praxisnah umgesetzt werden.


Im Folgenden eine kurze Zusammenfassung:

Theorie:

  • Auffrischung Belichtung
  • Bildaufbau und Konzeption
  • Lichtsituationen erkennen
  • Fotografieren mit Umgebungslicht
  • Lichtkontrolle mit Hilfsmitteln
  • Bildnutzungsrechte in der Personenfotografie
  • Vertragsrecht: Model Release

Praxis:

  • Begleitübungen zur Theorie
  • Fotowalk, um das Gelernte praxisnah umzusetzen

Lerninhalte im urbanen Fotokurs

In jeder urbanen Ecke gibt es ein grenzenloses Potenzial für die Fotografie. Dadurch bietet das Fotografieren von Stadtlandschaften die Gelegenheit, viele verschiedene Disziplinen gleichzeitig zu erlernen. Du bekommst spannende Einblicke in Architektur-, Kunst-, Landschafts- und Dokumentarfotografie. Entdecke die verborgene Schönheit der städtischen Umgebung und erlebe die Stadt im Fokus. Einer der spannendsten Kurse, den du besuchen kannst. Nachdem der Dozent die Grundlagen rund um deine Digitalkamera aufgefrischt hat, startet ihr mit einigen theoretischen Facts rund um die urbane Fotografie. Der urbane Fotokurs wird von einem hohen praktischen Anteil dominiert, weshalb du auch während der praktischen Phase zahlreiche theoretische Hinweise und Tipps von deinem Guide erhältst. Während ihr durch die urbane Landschaft schlendert, erfährst du spannende Informationen rund um die Bereiche Architektur,- Straßen- und Städtefotografie.

Alles auf einen Blick:

Theorie:

  • Refresher zur Kamera
  • Urbane Fotografie

Praxis:

  • Urabner Walk
  • Architekturfotografie
  • Straßenfotografie
  • Städtefotografie
  • Besprechung der Bildergebnisse

Lerninhalte im Fotokurs für Rollstuhlfahrer

Der Fotokurs für Rollstuhlfahrer ist dem der urbanen Fotografie sehr ähnlich. Auch beim Fotokurs für Rollstuhlfahrer dominiert die Praxis, entsprechend erfolgen zunächst ein paar theoretische Auffrischungen, bevor es outdoor direkt los geht. Erkunde die faszinierende Schönheit der urbanen Umgebung und genieße die Stadt im Mittelpunkt. Entdecke genau in dieser Umgebung, die Vielfalt der fotografischen Möglichkeiten der Urbane Fotografie. Es ist einer der schönsten Kurse, den du bei uns buchen kannst. Mit unserem barrierefreien urbanen Fotografiekurs, wollen wir eine Möglichkeit schaffen, um die große Bandbreite des Genres vom Rollstuhl aus zu entdecken und vor allem zu fotografieren. Gerne darf auch eine Begleitperson zum Fotokurs mitgenommen werden, welche auch am Kurs teilnehmen darf. In jeder Stadtecke gibt es als Fotograf etwas Neues zu entdecken. So bietet das Fotografieren von urbanen Landschaften die Möglichkeit, viele verschiedene Bereiche gleichzeitig zu erlernen. Du erhältst aber vor allem, aufregende Eindrücke in die Architektur-, Kunst-, Landschafts- und Dokumentarfotografie. Der Städteguide ist vertraut mit der Stadt und zeigt die besten Fotospots in der städtischen Umgebung. Wertvolle Tipps auf dem Gebiet der Stadtfotografie, hat er ebenfalls im Gepäck.

Zusammengefasst bestehen die Inhalte aus den folgenden Punkten

Theorie:

  • Refresher zur Kamera
  • Urbane Fotografie

Praxis:

  • Urbane Tour
  • Architekturfotografie
  • Straßenfotografie
  • Städtefotografie
  • Besprechung der Bildergebnisse

Fotokurse